Freie Wohlfahrtspflege Bayern-Doppelspitze Schley und Wolfshörndl zum Bayerischen Härtefallfonds

„Ohne Zweifel – heute trifft das bayerische Kabinett eine der wichtigsten Entscheidungen seiner Amtszeit: Vom Bayerischen Härtefallfonds hängt das Wohlergehen, teilweise sogar die Existenz vieler Menschen im Freistaat ab. Deshalb muss die Unterstützung, die sich unter anderem an Privatleute und soziale Dienste richten soll, sofort, ausreichend und unbürokratisch gewährt werden“, erklären Nicole…

München, 4. Oktober 2022. 14 ehrenamtlich Engagierte, die sich in unterschiedlichen Bereichen – von der Jugendarbeit, über die Hilfe für Asylbewerber bis hin zu Sport und Musik – für ihre Mitmenschen einsetzen, wurden von Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf am 4. Oktober 2022 im Bayerischen Sozialministerium in München mit dem „Ehrenamtsnachweis Bayern“ ausgezeichnet. Beim Festakt in München lobte sie den vielfältigen Einsatz ehrenamtlich Engagierter im Freistaat: „Wenn wir in diesen…

 Wegen explodierender Energie- und Lebensmittelkosten: Freie Wohlfahrtspflege fordert bayerische Staatsregierung zum Handeln auf

München, 2. August 2022 – Pflegen,  anleiten, unterstützen und begleiten – das tun über 450.000 Menschen in Bayerns sozialen Einrichtungen und Diensten und erreichen damit über eine Million Bürger*innen. „Diese Anlaufstellen sind wegen der steigenden Energie-, Lebensmittel- und Sachkosten vielerorts in ihrer Existenz bedroht, alle haben das Limit ihrer finanziellen…

Über 40 Frauenhäuser und Notrufe ab sofort auch online erreichbar

München, 7. März 2022. Die Corona-Pandemie hat es deutlich gemacht: Die bayerischen Fachberatungsstellen/Notrufe und Frauenhäuser verfügten zum Beginn der Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen in der Beratung nur vereinzelt über professionelle und datenschutzkonforme Online-Beratungsangebote. Deshalb bestand die Notwendigkeit, das Angebot flächendeckend auszubauen.

Pressekonferenz zum Vorsitzwechsel in der Freien Wohlfahrtspflege Bayern

München, 3. Februar 2022. „Von der Altenpflege über die Eingliederungshilfe und die niedrigschwelligen Beratungsangebote bis zur Kinder- und Jugendhilfe – dass soziale Einrichtungen vor dem Kollaps stehen, weil sich der Fachkräftemangel immer mehr zuspitzt, ist keine Übertreibung, sondern eine Tatsachenbeschreibung“, haben Nicole Schley und Stefan Wolfshörndl, die Landesvorsitzenden der bayerischen AWO, heute in einer…

München, 24. November 2021 – Häusliche und sexualisierte Gewalt an Frauen ist alltäglich und passiert überall – unabhängig von Bildung, Einkommen, Alter oder kultureller Herkunft. Jede vierte Frau hat mindestens einmal in ihrem Leben körperliche oder sexualisierte Gewalt in Beziehungen erlebt.

Pressemitteilung zum Aktionstag Suchtberatung 2021 am 10. November

München, 8. November 2021 - „Suchtberatung wirkt“: Das ist das Motto des bundesweiten Aktionstages Suchtberatung, der am 10. November 2021 stattfindet. Der Geschäftsführer der Freien Wohlfahrtspflege in Bayern, Wilfried Mück, und die Leiterin der Koordinierungsstelle Bayerische Suchthilfe, Kornelia Poth, weisen zu diesem Anlass auf die unverzichtbare Hilfe der rund 130 Suchtberatungsstellen unter dem Dach der Freien…

München, 28. Oktober 2021 – „Wir brauchen einen Systemwechsel in der Pflegeversicherung“, fordert Margit Berndl, Vorsitzende der Freien Wohlfahrtspflege anlässlich der Koalitionsgespräche. Pflegepolitik sei DIE zentrale Herausforderung in einer älter werdenden Gesellschaft. Das spiegele sich leider nicht im Sondierungspapier der Ampel-Koalitionäre wider. „Eine Offensive für mehr Pflegepersonal kann nur mit einer umfassenden Pflegereform geben: Wir brauchen mehr Geld im System. Die…

München, 17. September 2021 – Kinderrechte jetzt! – Das ist das Motto des Weltkindertags am 20. September. „Kinderrechte waren in den vergangenen anderthalb Jahren stark eingeschränkt – vor allem das Recht auf Bildung, auf freie Entfaltung sowie das Recht auf Freizeit und die Teilnahme am kulturellen Leben. Das ist nur zum Teil Folge von Corona. Es ist auch Folge einer Politik, die in der Pandemie die Bedürfnisse von Kindern und Jugendlichen zu lange als nachrangig gesehen hat“, kritisiert…

München, 10. August 2021 – Die Freie Wohlfahrtspflege Bayern fordert die politischen Verantwortlichen in Bayern und in der Bundesrepublik auf, das bewährte System der kostenlosen Corona-Tests weiterhin vorzuhalten. Die Vorsitzende, Frau Margit Berndl, weist ausdrücklich darauf hin, dass insbesondere Tests dabei helfen, Infektionsketten zu durchbrechen.

München, 27. Juli 2021 – Vor 70 Jahren wurde die Genfer Flüchtlingskonvention verabschiedet – eines der ersten Menschenrechtsabkommen der Vereinten Nationen. Die Vertragsstaaten verpflichten sich, die Rechte von Flüchtlingen zu gewährleisten. Dazu zählen unter anderem das Recht auf Religionsfreiheit, auf Bewegungsfreiheit, auf Bildung und das Recht zu arbeiten. Außerdem sollen Flüchtlinge die gleiche gesundheitliche Versorgung erhalten können wie Menschen im Zufluchtsland.

Bündnis verabschiedet gemeinsame Erklärung zur Bundestagswahl

München, 20. Juli 2021. Prekäre Beschäftigungsverhältnisse, ein ausufernder Niedriglohnsektor, ein kaputtgespartes Pflege- und Gesundheitssystem und immer weiter steigende Mietpreise – auch knapp eineinhalb Jahre nach Ausbruch der Corona-Pandemie in Deutschland sind diese und viele weitere soziale Ungerechtigkeiten hochaktuell. Rund zwei Monate vor der Bundestagswahl nimmt das Soziale Netz Bayern – ein Bündnis aus 16 Verbänden,…

München, 29. Juni 2021 – Keine Arbeit, keine Krankenversicherung, keine Perspektive: Alexandra war sehr unsicher, als sie vor einigen Jahren aus Griechenland nach Deutschland kam. Unterstützung fand sie bei der Migrationsberatungsstelle der Diakonie in München. Die Beratung hat ihr die Ängste genommen, und sie konnte ihr Leben wieder selbst in die Hand nehmen.

München, 11. Mai 2021 – Die Pandemie hat eines gezeigt: Ohne die Pflegenden und ohne die Sorgearbeit insgesamt kann unsere Wirtschaft, kann unsere Gesellschaft nicht existieren. Noch nie wurde unserer Gesellschaft bewusst, wie wichtig die Pflegeberufe sind. Die Pflegekräfte arbeiten seit Beginn der Pandemie am Rande der Erschöpfung, um die Pflege sicherzustellen. Sie können kein Homeoffice machen. „Dieser Einsatz verdient allerhöchsten Respekt und Anerkennung!“, so Margit Berndl, Vorsitzende der…

Die Dienste der Wohlfahrtsverbände bilden das Rückgrat

München, 26. Februar 2021 – Jeder dritte Mensch in Deutschland leidet einmal im Leben an einer psychischen Erkrankung. In eine psychische Krise kann jeder Mensch geraten. Unterstützung finden sie bei den Krisendiensten. Ab kommenden Montag sind diese unter der einheitlichen kostenlosen Telefonnummer 0800 655 3000 in ganz Bayern erreichbar. „Das ist ein wichtiger Meilenstein beim Aufbau einer flächendeckenden Krisenversorgung in Bayern.…

Freie Wohlfahrtspflege Bayern weist Kritik von Markus Söder an den Pflegeheimen zurück

München, 25. Februar 2021 – Die Freie Wohlfahrtspflege Bayern weist die Kritik von Ministerpräsident Söder anlässlich einer Veranstaltung der Christlich Sozialen Arbeitnehmerschaft (CSA) entschieden zurück. „Den Pflegeheimen die Schuld für die hohe Anzahl der Toten in den Heimen zuzuweisen, ist ein Schlag ins Gesicht all der Pflegekräfte, die seit Monaten am Limit arbeiten und unter hohem eigenen Risiko einen…

Beraterinnen sind weiter für sie da

München, 17. Februar 2021 – Die Corona-Pandemie erhöht die Suchtgefahren! Deshalb schlagen die Mitarbeitenden der bayerischen Suchtberatungsstellen Alarm. „Obwohl die Beratungsstellen auch in der Pandemiezeit ihre Dienste anbieten, finden viele der Betroffenen – v.a. Frauen – den Kontakt zur Beratungsstelle nicht. Gerade für Frauen ist die Zeit des Lockdowns aber besonders belastend. Die Rundum-Betreuung der Kinder daheim, Homeschooling, Mehrfachbelastungen…

Verbände warnen vor sozialen Folgen der Corona-Krise

München, 4. Februar 2021 – Die Corona-Krise trifft alle Menschen in Deutschland. Sie trifft aber nicht alle gleich. Die soziale Ungleichheit wächst. „Die Menschen, die besonders unter den Folgen der Pandemie zu leiden haben, dürfen nicht vergessen werden!“, mahnt Margit Berndl, Vorstand des Paritätischen Wohlfahrtsverbands, anlässlich des Vorsitzwechsels der Freien Wohlfahrtspflege Bayern. Margit Berndl hat heute im Rahmen einer digitalen…

München, 21. Dezember 2020 - Obwohl die Verbände die größte Trägergruppe von Einrichtungen der Pflege und der Behindertenhilfe bilden, wurden sie weder über die Pläne informiert noch in die Überlegungen zur konkreten Ausgestaltung einbezogen. Nach Aussage des diesjährigen Vorsitzenden der Freien Wohlfahrtspflege, Landes-Caritasdirektor Prälat Bernhard Piendl, sei jede tatsächliche Unterstützung der Einrichtungen wichtig. „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erbringen derzeit außerordentliche…

Staatssekretär Holetschek sagt Unterstützung zur Sicherung der Mutter-/Vater-Kind-Kliniken zu

München, 13. November 2020 – „Familien müssen in den Monaten seit Ausbruch der Corona-Pandemie Enormes leisten und ausgleichen. Die Angebote der Mutter-/Vater-Kind-Kliniken stellen einen entlastenden Ausgleich sowohl in der Vorsorge als auch in der Rehabilitation zur Stärkung familiärer Strukturen dar. Denn letztlich sind Familien diejenigen, die die größte Last tragen!“ Darauf wies der Vorsitzende des…

Pressemitteilung zum Aktionstag Suchtberatung 2020 am 4. November

München, 2. November 2020 – Die Suchtberatungsstellen in Bayern leisten eine unverzichtbare Hilfe – gerade auch in Zeiten der Corona-Pandemie: Sie sind Ansprechpartner bei Problemen und Krisen, helfen Gewaltspiralen in Familien und im öffentlichen Raum zu durchbrechen und ermöglichen kranken Menschen eine Rückkehr zu gesellschaftlicher Teilhabe. Zudem werden durch die Suchtberatung direkt hohe volkswirtschaftliche Kosten…

Vorsitzender Bernhard Piendl: „Wir wollen niemanden im Stich lassen“

 

München, 9. April 2020 – Der derzeitige Vorsitzende der Freien Wohlfahrtspflege Bayern, Landes-Caritasdirektor Bernhard Piendl, hat die starke Leistung der ambulanten Pflegedienste für die Gesellschaft betont: „Wie die stationären Einrichtungen auch sind die bayernweit rund 64.000 Kolleginnen und Kollegen in den ambulanten Pflegediensten eine wichtige Stütze bei der Versorgung insbesondere von älteren Menschen angesichts der…

Vorsitzender Piendl: „Schutzschirm muss kostendeckend und unbürokratisch sein“

 

München, 27. März 2020 – Der derzeitige Vorsitzende der Freien Wohlfahrtspflege Bayern, Landes-Caritasdirektor Bernhard Piendl, hat den auf Bundesebene beschlossenen Schutzschirm für soziale Einrichtungen (SodEG) in Bayern begrüßt: „Unser Land ist durch die Corona-Pandemie im Ausnahmezustand. Wir müssen dafür sorgen, dass nicht nur unsere Wirtschaft, sondern auch unsere soziale Infrastruktur die Krise übersteht, um…

Piendl: „Starker sozialer Sektor ist die Basis für eine florierende Wirtschaft“

München, 20. Januar 2020 - Der Landes-Caritasverband hat turnusgemäß den Vorsitz in der Freien Wohlfahrtspflege Bayern übernommen. Bei einer Pressekonferenz übergab die Vizepräsidentin des Bayerischen Roten Kreuzes, Brigitte Meyer, den Vorsitz an Landes-Caritasdirektor Prälat Bernhard Piendl. Gleichzeitig stellten beide erste wichtige Erkenntnisse der Studie „Sozialwirtschaft Bayern“ vor und betonten die wichtige…

Präsentation des Ehrenamts in der Freien Wohlfahrtspflege am 06.12.2019