Herzlich willkommen auf der Internetseite
der Freien Wohlfahrtspflege Bayern!

Die Spitzenverbände der Freien Wohlfahrtspflege Bayern haben sich als Landesarbeitsgemeinschaft zusammengeschlossen. Im Januar 2013 wurde die ehemalige Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege in Bayern (LAGFW) in Freie Wohlfahrtspflege Bayern umbenannt.

Die Freie Wohlfahrtspflege Bayern unterstützt ihre Mitglieder durch Koordination und Absprachen bei der Realisierung von Zielen, mit denen sie ihren Beitrag dazu leisten, Bayern sozial zu gestalten. Die strategische Abstimmung zum gemeinsamen Handeln erfolgt im Vorstand sowie im geschäftsführenden Ausschuss. Auf der Fachebene werden die Themen von den Fach- und Teilbereichen bearbeitet.
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Organisation und laden Sie herzlich ein, auf unseren Seiten zu blättern.

Dr. Sabine Weingärtner
Vorsitzende

Aktuelles

Zweitägige Fachtagung für Fach - und Führungskräfte am 7. und 14. November 2023

Nürnberg, 20.09.2023. Vor sozialen Folgen politischer Fehleinschätzungen und Fehlentscheidungen nach der Landtagswahl am 8. Oktober hat heute die Freie Wohlfahrtspflege Bayern gewarnt. „Die Einrichtungen der Wohlfahrt erfüllen Aufgaben des Staates – der uns dabei aber immer weniger unterstützt“, so die Vorsitzende der Freien Wohlfahrtspflege Bayern und Präsidentin der Diakonie Bayern, Dr. Sabine Weingärtner, heute in Nürnberg vor der Presse. Ohne angemessene Rahmenbedingungen sei ein „Weiter so“...

Bayerische Bezirke, Verbände der freien Wohlfahrtspflege und der privaten Leistungserbringer einigen sich nach intensiven Verhandlungen

München, 4. August 2023. Nach mehr als drei Jahren Verhandlungszeit haben die bayerischen Bezirke als Kostenträger der Eingliederungshilfe und die Verbände der Leistungserbringer den bayerischen Rahmenvertrag zur Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) unterzeichnet. Als maßgebliche Interessensvertretung der Menschen mit Behinderungen hat die...