Staatsempfang "Besser miteinander: 100 Jahre Freie Wohlfahrtspflege Bayern" am 9. Oktober 2024

Unter dem Motto "Besser miteinander" feierte die Freie Wohlfahrtspflege Bayern auf Einladung der Bayerischen Sozialministeirn Ulrike Scharf bei einem Staatsempfang im Kaisersaal der Münchner Residenz mit vielen haupt- und ehrenamtlichen sowie ehemaligen Mitarbeitenden und Vertretern aus Politik und dem sozialen und pflegerischen Bereich ihr 100jähriges Bestehen.

Bayerns Sozialministerin Ulrike Scharf würdigte das Engagement der Verbände der Freien Wohlfahrtspflege am Mittwochabend mit einem Staatsempfang im Kaisersaal der Münchner Residenz: „Ihre Verbandsgeschichte lebt von Mitmenschlichkeit, Leistungsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein. Sie zeigt uns eindrucksvoll, was Menschen durch Miteinander und Füreinander erreichen und bewegen können. Ihr Jubiläumsmotto ,Miteinander besser’ [sic!] unterstreicht, wie wichtig es ist, dass wir bei der Bewältigung der gesellschaftlichen Herausforderungen alle an einem Strang ziehen und unsere Gesellschaft stark und zukunftsfähig gestalten. Das ist auch mein Motto für die Bayerische Sozialpolitik: ,Bayern. Gemeinsam. Stark.’“

Brigitte Meyer, Vorsitzende der Freien Wohlfahrtspflege Bayern, betonte beim Staatsempfang: „Die Freie Wohlfahrtspflege ist heute trotz ihres Alters eine sehr lebendige, seriöse, zuverlässige und vor allen Dingen hochkompetente Ansprechpartnerin für alle Belange, die für jeden Einzelnen aber auch für das gesellschaftliche Zusammenleben von großer Bedeutung sind. Sie ist der Kitt, der die Gesellschaft zusammenhält, sie ist innovativ, tagesaktuell und bereit, den Wandel mitzugestalten.“

Musikalisch hochrangig umrahmt wurde der Empfang von der Liedermacherin und Psychologin Sarah Straub, die das Wirken der Einrichtungen und Dienste unter dem Dach der Freien Wohlfahrtspflege Bayern mit tiefgehenden Worten und Liedern würdigte.