Unter dem Motto "Besser miteinander" feierte die Freie Wohlfahrtspflege Bayern auf Einladung der Bayerischen Sozialministeirn Ulrike Scharf bei einem Staatsempfang im Kaisersaal der Münchner Residenz mit vielen haupt- und ehrenamtlichen sowie ehemaligen Mitarbeitenden und Vertretern aus Politik und dem sozialen und pflegerischen Bereich ihr 100jähriges Bestehen.

Drei Veranstaltungen am 14.10.2024, 05.11.2024 und 03.12.2024

Familienleistungen wie der Kinderzuschlag sind vielen anspruchsberechtigten Familien nicht hinreichend bekannt. Die Berechnungen sind kompliziert und die Hürden zur Antragstellung hoch. Deshalb freuen wir uns, Ihnen als Fachkräfte mit drei kurzen und knackigen Online-Angeboten ein Format anbieten zu können, in dem Sie sich zu diesen wichtigen Themen direkt bei der Kompetenz der Familienkasse informieren können.

Unter dem Motto „Auf ein Eis mit …“ laden wir Familien in allen Lebensphasen und Konstellationen ein, mit Landtagspolitiker*innen ins Gespräch zu kommen.

Digitale Fachveranstaltung - Mit dem Pflegestudiumstärkungsgesetz (PflStudStG) sind ab 01.01.2024 zahlreiche Änderungen bei der hochschulischen Pflegeausbildung in Kraft getreten. Das primärqualifizierende Studium wird als duales Studium umgestaltet.

Zweitägige Fachtagung für Fach- und Führungskräfte in der Eingliederungshilfe der Freien Wohlfahrtspflege Bayern und der Lebenshilfe Bayern am 7. und 14. November 2023

Digitale Fachveranstaltung

Digitale Fachveranstaltung

Vor fast genau einem Jahr ist die generalistische Pflegeausbildung gestartet. Trotz der erschwerten
pandemischen Bedingungen konnte die Praxis nun erste Erfahrungen sammeln. Es zeigt sich bereits
deutlich, dass sich die Anforderungen und Aufgaben innerhalb der generalistischen Pflegeausbildung
ständig weiterentwickeln.

Digitale Fachveranstaltung

Vor fast genau einem Jahr ist die generalistische Pflegeausbildung gestartet. Trotz der erschwerten
pandemischen Bedingungen konnte die Praxis nun erste Erfahrungen sammeln. Es zeigt sich bereits
deutlich, dass die Anforderungen und Aufgaben für die Praxisanleitung sich verändern und weiterentwickeln.
 

Orientierung und Erfahrungen in der Praxisanleitung für ambulante / stationäre / telstationäre Einrichtungen der Altenhilfe in Bayern

Veranstaltungsdokumentation

Am 03. April 2019 haben sich über hundert Fachleute in den Räumlichkeiten des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit, Familie und Soziales getroffen, um aktuelle Informationen zur „Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung“ zu erhalten und in Austausch miteinander zu treten.

Veranstaltet wurde die Tagung durch die Freie Wohlfahrtspflege Bayern, dem Lebenshilfe Landesverband Bayern, die LAG Selbsthilfe und das Bayerische Sozialministerium. 

Die Dokumentation der Fachtagung liegt im PDF-Format…

Am 01. Oktober 2018 tritt der erste bayerische Rahmenvertrag für die teilstationäre Pflege in Kraft. Seit 2014 haben sich die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege gemeinsam mit allen Leistungserbringern und den Kostenträgern in Bayern dafür eingesetzt, einen vertraglichen „Rahmen“ zu schaffen, unter dem eine qualitätsgesicherte und wirtschaftlich tragfähige teilstationäre Pflege möglich ist.

Die Verhandlungsgruppe hat Lösungen für die Praxis wie das Raumprogramm, die Abwesenheitsregelung, die…

Am 01. Oktober 2018 tritt der erste bayerische Rahmenvertrag für die teilstationäre Pflege in Kraft. Seit 2014 haben sich die Verbände der Freien Wohlfahrtspflege gemeinsam mit allen Leistungserbringern und den Kostenträgern in Bayern dafür eingesetzt, einen vertraglichen „Rahmen“ zu schaffen, unter dem eine qualitätsgesicherte und wirtschaftlich tragfähige teilstationäre Pflege möglich ist. Die Verhandlungsgruppe hat Lösungen für die Praxis wie das Raumprogramm, die Abwesenheitsregelung, die…

Seit März 2018 befassen sich die Verbände der Freien Wohlfahrt in Bayern mit dem Thema „Armut“ in seinen verschiedenen Facetten. Über Armut im Alter wurde auf den regionalen Veranstaltungen ebenso diskutiert wie über die Frage, warum manche Menschen trotz Arbeit arm sind.

Armut im reichen Bayern - auch im Jahr der Landtagswahlen ein Thema im Freistaat. Gleich mit mehreren Veranstaltungen macht die Freie Wohlfahrtspflege auf Armut, ihre Ursachen und die Folgen für die Betroffenen aufmerksam. Die…