Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern eröffnet

Am 3. Juli 2019 eröffnete Frau Staatsministerin Melanie Huml die neuen Räumlichkeiten der Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern (ehemals Demenzagentur Bayern) in Nürnberg.

Die offizielle Eröffnung der neuen Räumlichkeiten der Fachstelle für Demenz und Pflege (vormals Demenzagentur Bayern) fand am 3. Juli 2019 im Beisein von Frau Staatsministerin Melanie Huml (StMGP) und Herrn Präsident Pfarrer Michael Bammessel (Diakonisches Werk Bayern) in Nürnberg statt. 

Herr Präsident Pfarrer Michael Bammessel (Diakonisches Werk Bayern) begrüßte in Vertretung von Frau Brigitte Meyer (Vorsitzende Freie Wohlfahrtspflege Landesarbeitsgemeinschaft Bayern) die anwesenden Gäste. Im Rahmen der Eröffnung wurde der neue Name der Demenzagentur Bayern bekannt gegeben. Ab sofort trägt sie den Namen Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern. Der neue Name entspricht der Aufgabenvielfalt der Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern. 

Frau Staatsministerin Melanie Huml betonte in ihrem Grußwort die Wichtigkeit eines Bewusstseinswandels in der Gesellschaft im Themenfeld Demenz.  Frau Gudrun Reiß, Leitung der Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern, skizzierte im Anschluss die Aufgaben der Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern. 

Im Anschluss daran erfolgte eine ökumenische Segnung der Arbeit und der Mitarbeitenden der Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern durch Herrn Präsident Michael Bammessel und Herrn stellvertretenden katholischen Stadtdekan Seidel.

 

Die Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern hat am 01.Dezember 2018 ihre Arbeit aufgenommen. Träger der Fachstelle für Demenz und Pflege ist die Freie Wohlfahrtspflege Landesarbeitsgemeinschaft Bayern. Das Projekt wird aus Mitteln des Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege sowie aus Mitteln der Arbeitsgemeinschaft der gesetzlichen Pflegeversicherung in Bayern und der privaten Pflegepflichtversicherung gefördert. Dienstsitz ist Nürnberg.

Ziel der Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern ist es, Demenzkranken bis zuletzt ein möglichst eigenständiges und selbstbestimmtes Leben in der Mitte der Gesellschaft zu ermöglichen und einen Bewusstseinswandel in der Gesellschaft zum Thema Demenz zu bewirken.

Die Arbeit der Fachstelle für Demenz und Pflege untergliedert sich in drei Aufgabensäulen Demenz, Angebote zur Unterstützung im Alltag und Beratung in der Pflege. Zudem ist sie die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um das Thema „Demenz“ in Bayern. Zudem übernahm die Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern auch die Arbeit der Agentur zum Auf- und Ausbau von Angeboten zur Unterstützung im Alltag und wird diese sukzessive an die regionalen Fachstellen für Demenz und Pflege übertragen. Darüber hinaus fungiert sie als Anlaufstelle für unterschiedliche Beratungs- und Unterstützungsstrukturen in der Pflege, wie beispielsweise die Fachstellen für pflegende Angehörige. 

Die Fachstelle für Demenz und Pflege wird den Auf- und Ausbau von Versorgungsstrukturen und Hilfsangeboten für Menschen mit Demenz und deren Angehörige vorantreiben. Nach der Einrichtung der Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern werden in einem weiteren Schritt in allen sieben bayerischen Regierungsbezirken regionale Fachstellen für Demenz und Pflege eingerichtet. Die Fachstelle für Demenz und Pflege Bayern wird die regionalen Fachstellen für Demenz und Pflege beim Aufbau bedarfsgerechter Strukturen unterstützen, deren Arbeit koordinieren und vernetzen. Dadurch kann die Hilfe noch besser bei den Menschen ankommen.