Web-Seminar "Der Weg in die Generalistik"

Orientierung und Erfahrungen in der Praxisanleitung für ambulante / stationäre / telstationäre Einrichtungen der Altenhilfe in Bayern

Veranstaltungsdokumentation

Mit der Reform der Pflegeberufe wird die Pflegeausbildung zukunftsorientiert weiterentwickelt. Damit steigen auch die Anforderungen und Aufgaben für die Praxisanleitung. Am „Lernort Praxis“ soll die Praxisanleitung durch geeignete und kreative Methoden gemäß dem Ausbildungsplan Handlungskompetenzen und praktisches Fachwissen vermitteln. Sie selbst benötigt dazu eine hohe Kommunikation- und Koordinationsfähigkeit, um die Auszubildenden während der drei Ausbildungsjahre auf ihrem Weg zubegleiten.

Praxisanleitungen übernehmen Verantwortung und brauchen neben den zeitlichen Ressourcen auch die Unterstützung des gesamten Teams.

Untenstehend finden Sie den Flyer sowie die Präsentationen der Veranstaltungen.

Literaturtipps:

  • Mamerow, Ruth (2018). Praxisanleitung in der Pflege. 6. aktualisierte Auflage. Springer.
  • Quernheim, German (2004). Spielend anleiten und beraten. 2. Auflage. Urban & FischerVerlag/Elsevier GmbH.

Tipps zu weiterführenden Videos: